29. Was motiviert Sie in Ihrem Arbeitsumfeld? (Sie können mehr als eines auswählen.)

Diese Frage zielte darauf ab, die wichtigsten Faktoren für die berufliche Motivation herauszuarbeiten, wobei die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, mehrere Antworten anzugeben. Die nach Generationen geordneten Ergebnisse bieten einen interessanten Einblick in die Art und Weise, wie verschiedene Altersgruppen Zufriedenheit und Anregung in der Arbeitsumgebung erleben und suchen.
Die vorgeschlagenen Auswahlmöglichkeiten waren: Arbeitsplatzsicherheit und -stabilität, Geld oder andere Vergünstigungen, Work-Life-Balance, Sinn und Zweck, Erfolge oder Anerkennung, Karrierefortschritt, Lernen und Entwicklung, positives Feedback, finanzielle Stabilität, Erfüllung, soziale Auswirkungen, Arbeitskultur und -umgebung, Zugehörigkeitsgefühl, Autonomie, Flexibilität, Jobvielfalt und Herausforderung, Team/Mitarbeiter
Für die Generation Z basiert die Arbeitsmotivation vor allem auf der Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln (Lernen und Entwicklung) und auf einem Umfeld, das die Work-Life-Balance fördert (Work-Life-Balance). Diese jungen Berufstätigen legen Wert auf Teamarbeit (Team/People), finanzielle Stabilität und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, und zeigen eine starke Neigung, eher nach Sinn und Flexibilität als nach bloßer Sicherheit oder Status zu suchen.
Millennials neigen dazu, die Suche nach finanzieller Sicherheit mit dem Wunsch nach einem Job zu verbinden, der einen Sinn hat (Sinn und Zweck) und es ihnen ermöglicht, sich anerkannt und geschätzt zu fühlen (Erfolge oder Anerkennung). Sie legen oft Wert auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeit, persönliche und berufliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Für sie besteht die Motivation darin, sich als Teil eines dynamischen Umfelds zu fühlen, das Autonomie, Wachstum und sozialen Einfluss schätzt.
Die Generation X, die sich häufig in einer Phase der beruflichen Konsolidierung befindet, zeigt eine Motivation, die mit Arbeitsplatzsicherheit und Stabilität sowie der Anerkennung ihrer Leistungen zusammenhängt. Aber auch Aspekte wie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und die persönliche Entwicklung bleiben von zentraler Bedeutung, was auf eine Generation hindeutet, die zwar Sicherheit und Karriere anstrebt, aber nicht auf Lebensqualität und ein Gefühl der individuellen Erfüllung verzichtet.
Die Baby-Boomer legen Wert auf Stabilität, finanzielle Sicherheit und Anerkennung des individuellen Beitrags. Motivation ist für sie oft mit beruflicher Kontinuität, dem Gefühl der Zugehörigkeit zu einem strukturierten beruflichen Umfeld und einer definierten Rolle verbunden. Aber auch die Unternehmenskultur und die internen Beziehungen können eine wichtige Rolle spielen, insbesondere für diejenigen, die aus Leidenschaft und Verantwortungsgefühl beruflich aktiv bleiben.

This post is also available in: Englisch Italienisch Polnisch Portugiesisch, Portugal

Skip to content