24. Legen die Kollegen der Gen Z auf diese Eigenschaften ebenso viel Wert wie Sie?

Mit dieser Frage wird untersucht, wie die Teilnehmer die Bedeutung einschätzen, die die Kollegen der Generation Z einer Reihe von beruflichen und persönlichen Merkmalen beimessen. Ziel ist es, den Grad der Übereinstimmung zwischen den Werten der Generation Z und denen der anderen Generationen zu bewerten, um die Dynamik der generationsübergreifenden Zusammenarbeit und Integration besser zu verstehen.

Die berücksichtigten Merkmale sind:
Loyalität, harte Arbeit, Autonomie, soziale Auswirkungen, Vorteile, Kooperationsorientierung, Innovation, Tradition, Veränderung, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, Integration, Auswirkungen auf die Umwelt, Autorität, konstruktive Kritik/Feedback, Technologie, Work-Life-Balance, langfristiges Engagement, ständige Herausforderungen, persönliche Beziehungen.

Die Analyse zeigt, dass die Generation Z als Träger innovativer Werte wahrgenommen wird, die auf Veränderung, Autonomie und Work-Life-Balance ausgerichtet sind, aber von traditionellen Werten wie Autorität und langfristigem Engagement weit entfernt sind, insbesondere in den Augen der älteren Generationen. Millennials stellen eine Brücke zwischen den Generationen dar, da sie sich eher mit der Generation Z identifizieren als mit der Generation X und den Babyboomern.

Diese Daten sind der Schlüssel zum Verständnis der Dynamik der Zusammenarbeit zwischen den Generationen und der Integration. Sie legen nahe, dass wir Berührungspunkte wertschätzen und an den Unterschieden arbeiten sollten, um eine integrativere und kooperativere Arbeitsumgebung zu fördern.

Generation Z (Selbstwahrnehmung): Nimmt sich selbst als sehr orientiert an Autonomie, Innovation, Veränderung, Technologie und Work-Life-Balance wahr und schätzt Tradition, Autorität und langfristige Verpflichtungen weniger.

Millennials: Sie sehen die Gen Z als ziemlich gleichgesinnt an, da sie die Werte Autonomie, Innovation und Integration anerkennen, aber auch sie legen weniger Wert auf Tradition und Autorität.

Gen X und Baby Boomers: Sie nehmen die Generation Z als weniger an traditionellen Werten orientiert wahr (Loyalität, Autorität, langfristiges Engagement) und sind mehr auf Innovation, Veränderung und Flexibilität ausgerichtet. Vor allem bei Tradition und Autorität ist die Distanz größer.

This post is also available in: Englisch Italienisch Polnisch Portugiesisch, Portugal

Skip to content