11. Welche der folgenden Herausforderungen sehen Sie in Ihrer Organisation, wenn verschiedene Generationen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammenarbeiten? Bitte bewerten Sie, indem Sie die Werte zwischen 1 = überhaupt nicht und 5 = sehr stark eingeben)
Die Antwortmöglichkeiten für diese Frage waren:
- Kommunikation und Missverständnisse
- Unterschiede in Werten und Erwartungen
- Widerstand gegen den Wandel
- Schwierigkeiten bei der Konfliktbewältigung
- Sprachbarrieren
- Unterschiedliche Arbeitsstile
- Mangel an interkulturellem Training
- Andere
Diese Frage zielt darauf ab, die wichtigsten Herausforderungen zu ermitteln, die innerhalb der Organisation wahrgenommen werden, wenn verschiedene Generationen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammenarbeiten. Die Teilnehmer bewerteten jede Herausforderung auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht) bis 5 (sehr) und konnten so herausstellen, welche Aspekte größere Aufmerksamkeit und Intervention erfordern.
Die Analyse der Antworten zeigt, dass die größten Herausforderungen, die innerhalb der Organisation wahrgenommen werden, wenn verschiedene Generationen und kulturelle Hintergründe zusammenarbeiten, folgende sind:
- Kommunikation und Missverständnisse sind über alle Generationen hinweg die größten Herausforderungen, mit Durchschnittswerten zwischen 4,0 und 4,5. Dies deutet darauf hin, dass kulturelle und generationsbedingte Unterschiede oft zu Missverständnissen führen, die gezielte Instrumente und Strategien erfordern, um sie effektiv zu überwinden.
- Schwierigkeiten bei der Konfliktbewältigung sind ebenfalls ein relevantes Thema für alle Generationen, was bestätigt, wie wichtig es ist, Mediations- und Diversitätsmanagementfähigkeiten zu entwickeln.
- Die Unterschiede in den Werten und Erwartungen sowie der Widerstand gegen Veränderungen sind bei den älteren Generationen (Gen X und Baby Boomers) ausgeprägter, was wahrscheinlich auf die stärker verankerten Ansichten über Arbeit und Innovation zurückzuführen ist, während Millennials und Gen Z eine größere Offenheit zeigen.
- Sprachbarrieren und fehlendes interkulturelles Training werden als weniger intensive, aber immer noch bedeutende Hindernisse wahrgenommen, insbesondere von Millennials und der Generation X, was die Notwendigkeit unterstreicht, in spezielle Trainingsprogramme zu investieren, um die Integration zu fördern.
- Unterschiede in den Arbeitsstilen sind ein übergreifendes Thema, mit ähnlichen Ergebnissen über alle Generationen hinweg, was die Notwendigkeit von Flexibilität und gegenseitiger Anpassung unterstreicht, um verschiedene Arbeitsmethoden zu nutzen.
This post is also available in: Englisch Italienisch Polnisch Portugiesisch, Portugal